Outplacement Kosten
Erfahren Sie, wie hoch die Kosten einer Outplacement-Beratung sind und wer diese Dienstleistung üblicherweise bezahlt. Jetzt mehr über Preise, Provisionen und Honorare erfahren!
Die Kosten einer Outplacement-Beratung übernimmt üblicherweise der Arbeitgeber. Er bietet die Beratung als Entschädigung für die Entlassung des Arbeitnehmers an.
Die konkreten Kosten für eine Beratung sind abhängig von Dauer, Gruppengröße und Zielgruppen. Outplacement-Beratungen für Fachkräfte sind günstiger als für Führungskräfte oder Top-Manager. Außerdem sind Einzel-Outplacements teurer als Gruppenberatungen.
Für die Einzelberatung kann mit Kosten in Höhe von rund 20 Prozent des Bruttolohns gerechnet werden. Die Kosten für ein sechsmonatiges Coaching können in etwa den folgenden entsprechen:
- Fachkraft: 9.000 Euro
- Führungskraft: 12.000 Euro
- Top-Manager: 15.000 Euro
Die Kosten für Gruppen-Outplacement-Beratungen liegen zwischen 3.000 und 6.000 Euro. Häufig werden erste Beratungsgespräche mit 200 bis 300 Euro berechnet.
Meist werden die Gruppensitzungen von Fachkräften in Anspruch genommen. Eventuell fällt die Förderung des Arbeitsamtes bei der Gruppenberatung weg. Es sollte auf jeden Fall geprüft werden, dass die Bedingungen eingehalten werden.
Die Beratungen können von der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden. Diese übernimmt bis zu 50 Prozent der Kosten, wenn folgende Bedingungen gewährleistet sind:
- Vor der Entscheidung über eine Outplacement-Beratung sollten sich beide Parteien von der Bundesagentur für Arbeit beraten lassen.
- Die Beratung sollte von einem Dritten durchgeführt werden. Interne Outplacement-Berater werden nicht staatlich gefördert.
- Die Maßnahme sollte der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt dienen.
- Das Stattfinden der Beratung muss garantiert werden.
Das Arbeitsamt fördert bei der Gewährleistung dieser Punkte 50 Prozent der Kosten. Allerdings werden nur Beträge bis zu einer Summe von 2.500 Euro gezahlt. Arbeitnehmer dürfen zudem nicht in andere Positionen des Unternehmens integriert werden. Auch andere Betriebe des gleichen Unternehmens sind nicht zulässig.