Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Outplacement Vorgehen

Wie ist die Vorgehensweise und der Ablauf einer Outplacementberatung? Welche Beratungsphasen gibt es und was ist Inhalt der einzelnen Schritte?

Der Fachverband für Outplacement-Beratungen berät konstant über Weiterentwicklungen und Potenziale der Angebote. Das Thema „Trennung und Neupositionierung von Mitarbeitern“ wird in Gremien besprochen und mit anderen Ländern diskutiert.

Zudem hat der Verband eine Richtlinie für Projekte festgelegt. Diese sind in fünf zentralen Beratungsphasen festgelegt:

  1. Analysephase: Zu Beginn findet eine genaue Analyse des beruflichen und privaten Standorts des Kandidaten statt. Darauf basierend trainiert der Berater dem Kunden eine positive Grundeinstellung an. Dann können die Karriereperspektiven und Veränderungsmöglichkeiten realistisch betrachtet werden.
  1. Profibildungsphase: In dieser Phase werden die Qualifikationen und Potenziale des Kandidaten herausgearbeitet. Dies geschieht in Zusammenarbeit von Berater und Kunde. Die Beurteilung basiert also unter anderem auf Selbsteinschätzung und persönlichen Präferenzen.
  1. Strategiephase: Zuerst erarbeiten der Berater und der Kandidat zusammen eine Zielsetzung für die berufliche Perspektive. Dabei werden der Arbeitsmarkt und die persönlichen Berufserfahrungen berücksichtigt. Anhand dieses Ziels entwerfen die Beteiligten eine persönliche Marketing- und Suchstrategie für passende Bewerbungen.
  1. Bewerbungsphase: In den Bewerbungsunterlagen werden die Stärken und Qualifikationen des Kandidaten gezielt herausgearbeitet. Die Unterlagen werden sowohl inhaltlich als auch optisch verbessert. Darüber hinaus trainiert der Berater den Kandidaten in Hinblick auf Bewerbungsgespräche und Assessment-Center. Danach wird eine zielgerichtete Bewerbungskampagne gestartet. Auf Basis der Stellenangebote oder Einladungen zum Interview können konkrete Fragen trainiert werden. Dadurch steigt die Sicherheit im Gespräch. Die unterschiedlichen Stellenangebote können dann gegeneinander abgewogen werden.
  1. Abschlussphase: In der letzten Phase erhält der Teilnehmer Unterstützung und Beratung bei der Unterzeichnung des neuen Arbeitsvertrags. Eventuell können noch einige Punkte wie etwa die Höhe des Gehalts bearbeitet werden. Auf Wunsch ist auch eine Begleitung bis zum Ende der Probezeit möglich.

Diese Vorgehensweise ist lediglich beispielhaft und kann abweichen. Allerdings dient sie als grober Überblick über die Abläufe und Schritte einer Outplacement-Beratung.

Diese Website können Sie kaufen!
This is default text for notification bar